Liebe ISUV 
Mitglieder, liebe Freunde unseres Verbandes, 
 
nachfolgend finden Sie die 
Pressemitteilung 07/06 des ISUV: 
 
 
Überschuldung 
von Familien durch Trennung und Scheidung 
Der 
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) hat seit Jahren 
immer 
wieder darauf hingewiesen, dass Trennung und Scheidung eine der 
wichtigsten 
Ursachen für Überschuldung von Familien ist. In den alten 
Bundesländern ist 
Scheidung als Ursache für Überschuldung gleichrangig mit 
Arbeitslosigkeit. 
Der Verband weist darauf hin, dass die Besteuerung durch 
den Staat nach 
Trennung und Scheidung sehr viel zur Überschuldung beiträgt. 
Der ISUV-Bundesvorsitzende Michael Salchow stellt fest: 
„Die Rückstufung nach Trennung und Scheidung auf Lohnsteuerklasse I 
trotz 
steigender Kosten trägt ganz erheblich zur Überschuldung gerade von 
Familien 
mit Kindern bei. In vielen Fällen sind dies die entscheidenden 
Euro, mit 
denen man gerade so die Kredite auf die Wohnung oder das Haus 
abbezahlen 
konnte. Das geht dann mit einem Schlag nicht mehr, weil plötzlich 
weniger 
Geld zur Verfügung ist. Gleichzeitig muss aber neben den Kreditraten 
noch 
Unterhalt gezahlt werden. Die bei vielen Familien sowieso schon 
ausgereizten 
Finanzen reichen nicht mehr. Das Schlimme dabei ist, dass 
Überschuldung der 
Familie in jedem Fall auch Kinderarmut bedeutet.“ 
Salchow kritisierte und schlug vor: 
„Einen 
geschiedenen Vater oder eine geschiedene Mutter mit mehreren Kindern 
wie 
einen Ledigen zu besteuern, ist in keiner Weise sachlich gerechtfertigt, 
geschweige denn gerecht. 
Wir fordern erneut, Geschiedene mit Kindern 
trotz Trennung und Scheidung 
weiterhin nach Lohnsteuerklasse III zu 
besteuern. Alternativ dazu wäre auch 
denkbar, den Unterhalt für Kinder und 
Ex-Ehegatten nicht zu besteuern. Was 
der Staat durch die Lohnsteuerklasse I 
mehr einnimmt, muss er dann wieder 
aufwenden, wenn Haushalte Bankrott 
anmelden müssen. Die Mehreinnahmen sind 
also in vielen Fällen teuer 
erkauft.“ 
JL 
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV / VDU e.V.) 
ISUV-Bundesvorsitzender Michael Salchow, Tel. 
02689/65 50 
Josef Linsler, Bundespressesprecher, 
Tel. 0931/66 38 07, Fax 0931/66 35 46, 
Mobil 0170/4 58 95 71 
j.linsler@isuv.de <mailto:Jlinsler@t-online.de > und 
info@isuv.de 
<mailto:isuv@pop.odn.de> 
Sie erreichen ISUV / VDU e.V. auch im Internet: http://www.isuv.de